Zuletzt aktualisiert im Januar 2025
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für Getinge von großer Bedeutung, und wir werden Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften verarbeiten.
Getinge ist ein globaler Konzern für Medizintechnik und -geräte mit Unternehmen in rund 40 Ländern, was bedeutet, dass je nachdem, mit welchem Konzernunternehmen Sie interagieren, unterschiedliche Datenschutzgesetze gelten. Da unsere Muttergesellschaft Getinge AB (publ) mit der Registrierungsnummer 556408-5032 ihren Sitz in Schweden hat, ist die Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") die Grundlage für unser globales Datenschutzprogramm und diesen Hinweis.
Wir bemühen uns, den Inhalt dieser Mitteilung leicht verständlich und übersichtlich zu gestalten. Dennoch wissen wir, dass einige Wörter schwer zu verstehen sind. Um Ihnen das Verständnis zu erleichtern, haben wir auf der Seite "Begriffsbestimmungen" Erklärungen zu den in dieser Mitteilung verwendeten Wörtern zusammengestellt.
Wenn Sie Fragen zu dieser Mitteilung haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an data.protection@getinge.com an unsere Datenschutzbeauftragten.
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über unsere verschiedenen Verarbeitungsaktivitäten, einschließlich Erläuterungen zu folgenden Punkten:
- Zweck – warum wir Ihre personenbezogenen Daten auf eine bestimmte Weise verwenden.
- Kategorien personenbezogener Daten – ob sie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihre Funktion oder andere Daten umfassen.
- Rechtsgrundlage – ob wir beispielsweise Ihre Einwilligung eingeholt haben, ob wir aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind oder ob wir aufgrund eines berechtigten Interesses Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck verwenden dürfen.
- Aufbewahrungsfrist – Wie lange bewahren wir die personenbezogenen Daten für jeden Zweck auf?
Zweck
Um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern, weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Wer ist verantwortlich?
Der Verantwortliche, d. h. das Unternehmen, das entscheidet, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden und warum, ist Getinge Deutschland GmbH mit der Registernummer HRB 522234 mit Sitz in Deutschland.
Personenbezogene Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir Ihre Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsersprache, geografischen Standortdaten, demografischen Informationen, Datum und Uhrzeit, Interesse an Produkten und Informationen, die auf unserer Website veröffentlicht werden, sowie Informationen über Webseiten, Weblinks und alle anderen Informationen auf unserer Website, auf die Sie zugreifen.
Rechtsgrundlage
Wir stützen unsere Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse, sicherzustellen, dass Sie Zugang zu einer gut funktionierenden Website erhalten, die auf dem neuesten Stand ist und Ihnen und anderen Website-Besuchern einen einfachen Zugang zu den von Ihnen gesuchten Funktionen und Informationen bietet.
Die Menge der verarbeiteten personenbezogenen Daten ist relativ begrenzt und wird in der Regel in aggregierter Form analysiert. Informationen über Demografie, geografischer Standort, Interessen und Verhaltensdaten werden nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht und können jederzeit in den Browsereinstellungen deaktiviert werden. Die Verarbeitungsaktivitäten werden nicht als Eingriff in die persönliche Integrität angesehen und stehen in einem angemessenen Verhältnis zu ihrem Zweck.
Auf der Grundlage dieser Faktoren haben wir eine Interessenabwägung vorgenommen und sind zu dem Schluss gekommen, dass unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu dem genannten Zweck Ihr potenzielles Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck überwiegt.
Sie haben jederzeit das Recht, dieser Einschätzung zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Aufbewahrungsfrist
Diese personenbezogenen Daten werden mithilfe von Cookies erfasst und können unterschiedlich lange gespeichert werden, da jedes Cookie eine bestimmte Lebensdauer hat. Diese individuellen Lebensdauern der einzelnen Cookies finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
Zweck
Um Nachrichten und Fragen, die Sie uns über unsere Kontaktformulare senden, verwalten, nachverfolgen und beantworten zu können und um die erforderlichen Maßnahmen in Bezug auf solche Nachrichten und Fragen zu ergreifen.
Wer ist verantwortlich?
Der Verantwortliche, d. h. das Unternehmen, das entscheidet, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden und warum, ist das Getinge-Unternehmen, das Ihre Anfrage beantwortet.
Personenbezogene Daten
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, z. B. um unsere Vertriebsabteilung zu kontaktieren, einen Serviceauftrag zu erteilen, Ersatzteile zu bestellen, unseren technischen Support zu kontaktieren, uns als Medienvertreter zu kontaktieren oder uns anderweitig zu kontaktieren, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die für die Nutzung des entsprechenden Kontaktformulars zwingend erforderlich sind. Zu diesen Informationen können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und das Unternehmen, das Sie vertreten, gehören. Welche Informationen Sie zwingend angeben müssen, hängt davon ab, welches Formular Sie verwenden.
Wenn Sie freiwillig zusätzliche Informationen angeben, wie z. B. Ihre Telefonnummer und Informationen, die Sie in Ihrer persönlichen Nachricht angeben, verarbeiten wir diese ebenfalls.
In den Kontaktformularen ist angegeben, welche Felder für das jeweilige Kontaktformular Pflichtfelder sind. Wenn Sie uns diese personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie Ihre Nachricht nicht über unser Online-Kontaktformular absenden.
Rechtsgrundlage
Unsere Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, Nachrichten und Fragen zu verwalten, nachzuverfolgen und zu beantworten und die erforderlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage zu ergreifen.
Diese Verarbeitung wird durch Ihre Kontaktaufnahme initiiert und die erhobenen personenbezogenen Daten beschränken sich auf die Informationen, die wir benötigen, um Ihre Kontaktaufnahme zu verwalten, nachzuverfolgen und zu beantworten und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen. Unserer Meinung nach liegt die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten in gewissem Umfang auch in unserem gemeinsamen Interesse, da es in Ihrem Interesse liegt, dass Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen oder Informationen zur Verfügung zu stellen.
Auf der Grundlage der oben genannten Faktoren haben wir eine Interessenabwägung durchgeführt und sind zu dem Schluss gekommen, dass unser berechtigtes Interesse Ihr potenzielles Interesse daran, Ihre personenbezogenen Daten nicht für diesen Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt.
Sie haben jederzeit das Recht, dieser Bewertung zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Aufbewahrungsfrist
Die genaue Dauer der Verarbeitung kann je nach der Abteilung bei Getinge, die Ihre Nachricht erhält, variieren. Welche Abteilung Ihre Nachricht erhält, hängt davon ab, (i) welches Kontaktformular Sie verwendet haben und (ii) in welchem Land Sie oder Ihr Unternehmen ansässig sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch mindestens für die Dauer unserer Korrespondenz und unseres Kontakts und für einen begrenzten Zeitraum danach gespeichert, um bei Bedarf eine Nachverfolgung unserer Korrespondenz und unseres Kontakts zu ermöglichen.
Zweck
Um Ihnen Informationen und Updates zu unserem Unternehmen und unseren Produkten zur Verfügung stellen zu können, wie von Ihnen gewünscht.
Wer ist verantwortlich?
Der Verantwortliche, d. h. das Unternehmen, das entscheidet, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden und warum, ist Getinge Deutschland GmbH mit der Registernummer HRB 522234 mit Sitz in Deutschland.
Personenbezogene Daten
Wenn Sie sich für den Erhalt regelmäßiger Informationen und Updates zu unserer Arbeit oder unseren Produkten anmelden, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage
Unsere Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Diese Verarbeitung wird durch Ihre Anmeldung initiiert und die erhobenen personenbezogenen Daten beschränken sich auf diejenigen Informationen, die für die Bereitstellung der angeforderten Unterlagen erforderlich sind. Unserer Ansicht nach liegt die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten in gewissem Umfang auch in unserem gemeinsamen Interesse, da es in Ihrem Interesse liegt, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Informationen verwendet werden.
Auf der Grundlage der oben genannten Faktoren haben wir eine Abwägung der Interessen vorgenommen und sind zu dem Schluss gekommen, dass unser berechtigtes Interesse Ihr potenzielles Interesse daran, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeitet werden, überwiegt.
Sie haben jederzeit das Recht, dieser Einschätzung zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie weiter unten.
Aufbewahrungsfrist
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie keine Informationen mehr von uns erhalten möchten. Sobald Sie sich abgemeldet haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich löschen. Anonymisierte Statistiken können danach gespeichert werden.
Sie haben bei jeder Informationszusendung die Möglichkeit, sich abzumelden, und können sich auch abmelden, indem Sie uns kontaktieren.
Zweck
Getinge, ein weltweit tätiges Medizintechnikunternehmen, organisiert Veranstaltungen und bietet Webinare an, für die sich Kunden, Fachkräfte im Gesundheitswesen und andere Interessierte über die Website von Getinge anmelden können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihnen relevante Informationen zur Veranstaltung oder zum Webinar zukommen zu lassen und die Veranstaltung oder das Webinar zu verwalten.
Wer ist verantwortlich?
Der Verantwortliche, d. h. das Unternehmen, das entscheidet, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden und zu welchem Zweck, ist das für diese Veranstaltung oder dieses Webinar zuständige Unternehmen von Getinge.
Personenbezogene Daten
Um dieses Ziel zu erreichen, können wir folgende Daten erfassen: Ihre Kontaktdaten, den Standort und die Adresse Ihres Arbeitgebers oder des Unternehmens, das Sie vertreten, Ihre Berufsbezeichnung und Funktion, die Veranstaltung und/oder das Webinar, für das Sie sich angemeldet haben, und ob Sie daran teilgenommen haben.
Rechtsgrundlage
Diese Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Getinge, die Veranstaltung oder das Webinar zu verwalten und vor und nach der Veranstaltung mit Ihnen zu kommunizieren.
Aufbewahrungszeitraum
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung für die Veranstaltung und so lange, wie wir davon ausgehen, dass Sie Interesse an Einladungen zu ähnlichen Veranstaltungen von Getinge haben könnten. Wenn wir Ihre Einwilligung zum Versand von Direktmarketing erhalten haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck, bis Sie sich von diesen Mitteilungen abmelden oder uns anderweitig kontaktieren, um eine Einstellung zu beantragen.
Zusätzlich zu den oben genannten Punkten verarbeitet Getinge personenbezogene Daten bei Bedarf zur Begründung, Ausübung und/oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In einem solchen Fall werden die Daten bis zur endgültigen Beilegung des Rechtsanspruchs und danach für die Dauer der Verjährungsfrist aufbewahrt.
Diese Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Getinge, Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben und zu verteidigen.
Der Verantwortliche, d. h. das Unternehmen, das entscheidet, wie und warum Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, ist das an der Klage beteiligte Getinge Unternehmen.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten nur direkt von Ihnen oder von dem Unternehmen, das Sie vertreten, wie in Abschnitt 2 dargelegt.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um die in Abschnitt 2 genannten Leistungen zu erbringen. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen möglicherweise keinen Zugang zu unserer Website oder allen ihren Diensten gewähren oder Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zur Verfügung stellen, und wir können Ihre Nachrichten und Fragen nicht beantworten.
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, versehentlichem und unrechtmäßigem Zugriff und unbefugter Offenlegung zu schützen. Die Anzahl der Personen, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, ist begrenzt. Nur Personen innerhalb von Getinge, die Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den oben genannten Zwecken verarbeiten müssen, haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen von Getinge weitergeben, wenn dies erforderlich ist, um die in Abschnitt 2 beschriebenen Zwecke zu erreichen.
Um die Zwecke der Verarbeitung zu erfüllen, kann Getinge Ihre personenbezogenen Daten bei Bedarf auch an die folgenden Lieferanten und Dienstleister weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen oder anderweitig mit uns zusammenarbeiten, einschließlich:
a) IT-Dienstleister;
b) Anbieter von CRM-Systemen;
c) Anbieter von Marketingdienstleistungen; und
d) Technische Dienstleister.
Ihre personenbezogenen Daten können auch an Gerichte und andere Behörden weitergegeben werden, um die in Abschnitt 2 beschriebenen Zwecke zu erfüllen.
Die Unternehmen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, befinden sich sowohl innerhalb der EU/des EWR als auch außerhalb der EU/des EWR – auch Drittländer genannt. Wenn Sie sich beispielsweise auf eine Stelle in Europa bewerben, kann der Manager in den USA ansässig sein, was bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten während des Einstellungsprozesses an ihn weitergegeben werden.
Die Gesetzgebung in Drittländern kann von den Datenschutzbestimmungen innerhalb der EU/des EWR abweichen. Wenn solche Übertragungen stattfinden, stellen wir entweder sicher, dass das Land über ein angemessenes Schutzniveau verfügt, oder wir schließen Standardvertragsklauseln mit der Partei ab, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben oder der wir Zugriff darauf gewähren.
Angemessenes Schutzniveau
Die Europäische Kommission hat entschieden, dass bestimmte Länder außerhalb der EU/des EWR ein ausreichend hohes Schutzniveau bieten. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten dorthin übermittelt werden können, ohne dass hinsichtlich der Übermittlung selbst weitere Maßnahmen erforderlich sind (über die im Rahmen der DSGVO allgemein geltenden Bestimmungen hinaus). Eine Liste der betroffenen Länder finden Sie hier.
Wenn ein Getinge-Unternehmen in der EU Ihre personenbezogenen Daten an ein Getinge-Unternehmen im Vereinigten Königreich, in Japan, Kanada, der Schweiz, Neuseeland oder der Republik Korea weitergibt oder einem solchen Unternehmen Zugriff darauf gewährt, erfolgt diese Weitergabe oder dieser Zugriff in einem Land mit einem angemessenen Schutzniveau.
EU-Standardvertragsklauseln
Da nur wenige Länder über ein angemessenes Schutzniveau verfügen, besteht die gängigste Maßnahme zur Gewährleistung eines ausreichenden Schutzes im Falle einer Übermittlung außerhalb der EU/des EWR darin, die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der Kommission anzuwenden, ohne Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen, die im Widerspruch zu den Klauseln stehen. Wenn Sie sie vollständig lesen möchten, können Sie sie über die Website der Europäischen Kommission unter der Überschrift "Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer" herunterladen.
Recht auf Erhalt einer Kopie – Wenn Sie weitere Informationen über die Übermittlung in Drittländer und eine Kopie der von uns verwendeten Schutzmaßnahmen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
Zwischen allen Getinge-Unternehmen weltweit wurde eine Vereinbarung zur gruppeninternen Datenverarbeitung unterzeichnet, die auch die EU-Standardvertragsklauseln umfasst.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie bestimmte Rechte. Im Folgenden listen wir diese Rechte auf und erklären kurz, was sie bedeuten.
- Recht auf Auskunft – Recht, Informationen anzufordern und zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung – Recht auf Beantragung der Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) – Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch – Recht, bestimmten Verarbeitungen zu widersprechen, z. B. Direktmarketing und wenn unsere Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse ist.
- Recht auf Einschränkung – Recht, eine Einschränkung der Art und Weise zu verlangen, wie wir bestimmte personenbezogene Daten verwenden.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung – Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung einstellen.
- Recht auf Beschwerde – Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.
Weitere Informationen zu den oben genannten Rechten finden Sie auf der Seite "Ihre Rechte".
Wenn Sie bereits wissen, dass Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, füllen Sie bitte unser Formular für Auskunftsersuchen betroffener Personen aus. Bitte beachten Sie, dass Getinge von Fall zu Fall prüft, ob ein Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte gültig ist, da diese Rechte nicht absolut sind und Ausnahmen gelten können.
Wenn Änderungen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorgenommen werden, werden wir Sie über solche Änderungen informieren, indem wir eine aktualisierte Version dieser Datenschutzerklärung im Getinge Datenschutzbereich veröffentlichen.