Advanta V12 ballonexpandierbarer gecoverter Stent
Advanta V12 war der erste auf dem Markt erhältliche ballonexpandierbare, vollständig ummantelte Stent, mit dem bereits mehr als 850.000 Patienten behandelt wurden. Der Advanta V12 ist bekannt für seine Präzision und Zuverlässigkeit. Er erfüllt seit 20 Jahren die Bedürfnisse von Chirurgen und Patienten. Der Advanta V12 Stent ist die einzige dauerhafte Lösung, die durch jahrzehntelange Evidenz aus der Praxis und mit mehr als 550 Veröffentlichungen belegt ist. [1][2][3]
Indikationen:
Der ballonexpandierbare gecoverte Stent Advanta V12 ist indiziert für die Wiederherstellung und Verbesserung der Durchgängigkeit der iliakalen und renalen Arterien. Die renale Zulassung gilt für Advanta V12 Größen mit 5 mm,
6 mm und 7 mm Durchmesser. In Kanada sind renale Arterien von der Indikation des Advanta V12 gecoverter Stent ausgeschlossen[2].
Der Advanta V12 Stent ist nicht in den USA erhältlich.

Vertrauen in die Therapie[1][2][3][4][5][10]
-
Optimierte Behandlungsergebnisse: heute, morgen und in Zukunft [1][2][3][4][5][10][11]
-
Planbarkeit und Präzision, die bei der Platzierung eines gecoverten Stents benötigt werden[2][6][7][9][13]
-
Vielseitig einsetzbar für unterschiedliche Behandlungsbedürfnisse, mit der Flexibilität zur Anpassung an die Gefäßanatomie [1][2][4][8]


Planbarkeit und Präzision
- Flaches Profil, hohe Stenthaltekraft und sichere Führbarkeit erleichtern die Stentimplantation [1]
- Selektive 6 und 7 French Schleusen-Kompatibilität, mit den Größen 5–10 mm.
6 French geeignet für die meisten Durchmesser der Nierengefäße[2] - Vorhersehbares Recoil- und Verkürzungsverhalten ermöglicht das passgenaue Einsetzen[2]
- Die vollständige ePTFE-Ummantelung trägt dazu bei, die Risiken im Zusammenhang mit einer Gefäßperforation zu vermindern[2][6][9][13]
- Röntgendichte Marker verbessern die Sichtbarkeit während der Platzierung und helfen bei der genauen Positionierung des Stents[2]
- Das knochenförmige Design soll bei Aufdehnung des Ballons das Embolisationsrisiko verringern[2]

Vielseitig & flexibel
- Die Stentstruktur, das Zelldesign und das System bieten Vielseitigkeit und Flexibilität bei der Einführung und Platzierung[2]
- Entwickelt für das Vorschieben und Einführen durch gewundene Gefäße, sowie eine gute Anpassungsfähigkeit an die iliakalen und renalen Arterien[2]
- Die Fähigkeit zur Nachdilatation und Aufweitung des Stents ermöglicht die Anpassung an die Anatomie und eine individuelle Behandlung aller Patienten[1][2][8]
- Das glatte Innenlumen erleichtert die Rekanalisierung[2]
* Detaillierte Informationen zur Kompatibilität finden Sie in den Advanta V12 Bestellinformationen unter der Registerkarte Dokumente
Die aktuellen Indikationen, Warnhinweise, Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
Optimierte Behandlungsergebnisse: heute, morgen und in Zukunft [1][2][3][4][5][10][11]
- Die in den letzten 20 Jahren veröffentlichte Fachliteratur bestätigt die Sicherheit und Leistungsfähigkeit.[1][3][4][5][10]
- Nachweislich doppelt so niedrige Reinterventionsrate im Vergleich zu Bare-Metal-Stents 5 Jahre nach dem Vorgang[1]
- Die vollständige Kapselung mit ePTFE minimiert die Bildung von Neointimahyperplasie[2][11].
- Streben aus Edelstahl 316L sorgen für zusätzliche Radialkraft und unterstützen die Durchgängigkeit des Stents.[2]
COBEST – Randomisierte multizentrische Studie Advanta V12 im Vergleich zu unbeschichteten Metallstents [1]

- Signifikant höhere Durchgängigkeit bei komplexen TASC-C&D-Läsionen im Vergleich zu unbeschichteten Metallstents (BMS) nach 5 Jahren (p=.003).
Systematische Übersicht über gedeckte ballonexpandierbare Stents zur Behandlung von AIOD [3]
- Der ballonexpandierbare ummantelte Stent Advanta V12 wurde in der Praxis langfristig nachbeobachtet, wobei eine 5-Jahres primären Durchgängigkeitsrate von 74,7% berichtet wurde
- Der Advanta V12/iCast war das am häufigsten untersuchte Produkt in der Literatur von 2000 bis 2019 (10/15 Publikationen; 66,7 %).
- In den Advanta V12-Studien wurden mehr Patienten mit einer schwereren Erkrankung (TASC-C- und D-Läsionen) und schwereren Symptomen (Rutherford-Klassifikation 4 und 5) behandelt als Patienten, die an klinischen Studien zu anderen ballonexpandierbaren gecoverten Stents teilnahmen.
- Freiheit von TLR: Die Ergebnisse waren für alle CBE-Stents nach 1 Jahr vergleichbar. Advanta V12 ist der einzige CBE-Stent mit aktuellen Langzeitdaten zur Revaskularisierung der Zielläsion.

iCARUS: Einarmige IDE-Studie mit 3-jährigem Nachuntersuchungszeitraum [4]

- Echte Patientenpopulation mit multiplen Läsionen und bilateraler Erkrankung
- Die Studie zeigte einen nachhaltigen klinischen Nutzen ohne Revaskularisierung der Zielläsion (TLR) von bis zu 3 Jahren
Bilder vor und nach der Behandlung von Verschlusskrankheiten mit Advanta V12
Bilateraler Verschluss der Arteria iliaca

Vorher

Nachher
Wiederherstellung des Lumendurchmessers mit 10 x 38 mm Advanta V12 ummanteltem Stent in der RIA; 10 x 59 und 10 x 38 mm Advanta V12 ummantelte Stents überlappen sich in der LIA.
Bilateraler Verschluss der Arteria iliaca communis

Vorher

Nachher
Wiederherstellung des Lumendurchmessers mit 8 x 59 mm Advanta V12 ummantelten Stents in der RIA und der LIA.
RIA - Rechte A. iliaca, LIA - Linke A. iliaca
Nierenarterienstenose

Vorher

Nachher
Wiederherstellung des Lumendurchmessers mit Advanta V12 ummantelten Stents in der LRA.
LRA - Linke A. renalis
Broschüren
-
Bestellinformationen