Vorsprung bewahren
Medizintechniker verwalten eine Vielzahl medizinischer Geräte, oft unter erheblichem Zeit- und Leistungsdruck. Die Gewährleistung einer zuverlässigen Gerätefunktion, die Minimierung von Ausfallzeiten und die schnelle Behebung von Störungen sind zentrale Aufgaben – jede davon steht in direktem Zusammenhang mit der Patientensicherheit. Neben den klinischen Anforderungen müssen auch wirtschaftliche Aspekte wie unerwartete Reparaturkosten und Beschaffungsprozesse im täglichen Betrieb berücksichtigt werden.
Strukturierte Serviceverträge bieten eine nachhaltige Lösung. Mit individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Gesundheitseinrichtungen zugeschnittenen Verträgen profitieren Krankenhäuser von technischem Support, der vorbeugende Wartung, Ferndiagnosen und schnelle Reparaturmaßnahmen vor Ort umfasst. Dieser Ansatz trägt dazu bei, ungeplante Ausfälle zu reduzieren und eine besser planbare Ressourcenplanung zu ermöglichen.
Serviceverträge gewährleisten die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Geräte
Eine proaktive Serviceplanung ist entscheidend für die Gewährleistung einer hohen Geräteverfügbarkeit. Regelmäßige Wartungsintervalle reduzieren technische Zwischenfälle und tragen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei. Für biomedizinische Abteilungen sind garantierte Reaktionszeiten und eine zuverlässige Ersatzteilversorgung entscheidende Erfolgsfaktoren. Die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Dienstleister, der die Geräte von Grund auf versteht, bietet zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Digitale Unterstützung für Transparenz und Planung im Service
Da die Infrastruktur im Gesundheitswesen immer stärker vernetzt ist, spielen digitale Service-Tools eine immer wichtigere Rolle. Das Fleet View-Portal von Getinge bietet eine zentrale Übersicht über alle vernetzten Geräte. Benutzer können Wartungsanfragen stellen, Termine vereinbaren und auf wichtige technische Dokumentationen zugreifen – von Handbüchern und Ersatzteillisten bis hin zu Leistungsdaten und Servicehistorien.
Für Medizintechniker bedeutet dies mehr Transparenz und Kontrolle, was eine effizientere Planung und schnellere Fehlerbehebung ermöglicht – unabhängig davon, wo sich die Geräte befinden.
Service ist mehr als nur technischer Support
Im täglichen Betrieb sind Soft Skills oft genauso wichtig wie technisches Fachwissen. Für viele biomedizinische Abteilungen sind Zuverlässigkeit, klare Kommunikation und eine kooperative Herangehensweise entscheidende Faktoren für einen wirklich effektiven Servicepartner. Flexibilität, die Fähigkeit, sich an veränderte Situationen anzupassen, und eine pragmatische Denkweise sind Eigenschaften, die zu einem dauerhaften Vertrauensverhältnis beitragen.
Erfahren Sie mehr über unsere Serviceverträge.